Impressum, Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzerklärung
Außerdem Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemaÌˆß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung.
​
Angaben gemäß § 5 TMG/Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
meHRsalz GmbH & Co. KGaA
Wallstr. 27
10179 Berlin
Telefon: +49 721 47005928
E-Mail: info@mehrsalz.de
Web: www.mehrsalz.de
​
meHRsalz GmbH & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Wallstr. 27, 10179 Berlin, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Berlin, Nr. HRB 219470 B, USt-IdNr.: DE332956294
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Christian Rathgen
​
Persönlich haftende Gesellschafterin:
meHRsalz Holding GmbH, Sitz: Robert-Koch-Str. 1, 14482 Potsdam, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Potsdam, Nr. HRB 33786 P
Geschäftsführer: Wolfgang Dörner, Dr. Philipp Hölzle
Geltungsbereich​
Diese AGB sind Teil der meHRsalz Verträge und Angebote mit allen Auftraggebern – in laufender und künftiger Geschäftsbeziehung.
​
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Auftraggebern, die den meHRsalz-AGB widersprechen, gelten nur insoweit, als dass meHRsalz ausdrücklich zugestimmt hat.
​
Bestellungen und Aufträge oder Ergänzungen dazu bedürfen der Schrift- oder Textform.
​
Genderhinweis
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird von uns meist entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des eines anderen Geschlechts. Alle Geschlechter (m/w/d) mögen sich von den Inhalten unserer Website, Blog-Beiträgen, Newslettern, Angeboten, Produktbeschreibungen, etc. gleichermaßen angesprochen fühlen.
​
Leistungen von meHRsalz​
meHRsalz wird die Leistungen mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen am Sitz von meHRsalz von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr MEZ erbringen. Wünscht der Auftraggeber die Erbringung von Leistungen auch außerhalb der vorgenannten Zeiten, wird meHRsalz diesem Wunsch im Rahmen seiner betrieblichen Möglichkeiten ggf. gegen Kostenerstattung entsprechen.
meHRsalz erbringt die Leistungen auf professionelle Art und Weise, sorgfältig, unter Anwendung des bei Vertragsschluss aktuellen Stands der Technik sowie unter Beachtung der im Angebot vereinbarten Anforderungen. meHRsalz wird Richtlinien des Auftraggebers beachten, soweit dies ausdrücklich vereinbart ist.
meHRsalz wird den Auftraggeber unterrichten, wenn Hindernisse oder Beeinträchtigungen auftreten, die Auswirkung auf die Leistungen haben.
Sind Beratungsleistungen Gegenstand der Leistungen von meHRsalz, so ist meHRsalz allein für die vertragsgemäße Erbringung der Beratungsleistungen im vereinbarten Umfang, nicht aber für den Eintritt eines bestimmten Erfolgs, gleich welcher Art, auf Seiten des Auftraggebers, verantwortlich.
Sind Entwicklungsleistungen Gegenstand der Leistungen von meHRsalz, so räumt meHRsalz dem Auftraggeber an Software und sonstigen Arbeitsergebnissen, die entwickelt werden, ein nicht-ausschließliches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, diese zu nutzen. Diese Rechtseinräumung bezieht sich auf die vereinbarten Nutzungsarten. Spätestens mit Nutzung der Leistungen durch den Auftraggeber gelten diese als abgenommen.
​
Einsatz von Subunternehmern
meHRsalz ist berechtigt, zur Erbringung der Leistungen Dritte als Subunternehmer einzusetzen. meHRsalz ist bei der Wahl der Personen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden, frei.
Von meHRsalz eingesetzte Personen treten in kein Arbeitsverhältnis zum Auftraggeber und unterliegen nicht dessen Weisungsbefugnis. Dies gilt insbesondere, soweit sie Leistungen in den Räumen des Auftraggebers erbringen.
Für manche Leistungen ist als technische Voraussetzung der Bezug von Leistungen Dritter durch den Kunden selbst erforderlich. Soweit meHRsalz für die Erbringung der Leistungen Dienstleistungen, Software, Lizenzen oder sonstige Bestandteile von Dritten bezieht, unterliegen die Vertragsbeziehungen zwischen dem Kunden und diesen Dritten gesonderten, von diesen AGB abweichenden Bedingungen und Bestimmungen. Der Kunde wird insoweit unabhängig von den mit meHRsalz geschlossenen Verträgen weitere, ggf. kostenpflichtige Verträge schließen müssen. Für diese Bestandteile ist grds. der Dritte, nicht meHRsalz verantwortlich.
​
Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Die Projekt- und Erfolgsverantwortung für eigene Projekte, in denen meHRsalz unterstützt, verbleibt beim Auftraggeber.
Der Auftraggeber wird meHRsalz bei Bedarf Räume und Arbeitsplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung stellen. Der Auftraggeber hat meHRsalz und dessen Personal dazu insbesondere bei Bedarf zu den üblichen Geschäftszeiten Zutritt zu seinen Geschäftsräumen zu gewähren.
Darüber hinaus wird der Auftraggeber meHRsalz alle vorhandenen und für die Leistungserbringung erforderlichen Unterlagen und Informationen rechtzeitig und vollständig aktiv und unaufgefordert zur Verfügung stellen sowie dafür Sorge tragen, dass auf Seiten des Auftraggebers in ausreichender Anzahl geeignete Ansprechpersonen mit dem erforderlichen Fachwissen zur Verfügung stehen. Der Auftraggeber ist desweiteren insbesondere verpflichtet, in seinen Systemen eigenverantwortlich die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die von meHRsalz zu erbringenden Leistungen erbracht werden können, insbesondere, jedoch ohne Beschränkung hierauf, die notwendigen Schnittstellen zu den Leistungen von meHRsalz bereit zu stellen. Einzelheiten ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot.
Sind Entwicklungsleistungen Gegenstand der Leistungen von meHRsalz, so ist der Auftraggeber zur unverzüglichen Abnahme der fertiggestellten Leistungen verpflichtet. Weitere spezielle Mitwirkungspflichten des Auftraggebers ergeben sich ggf. aus dem Angebot.
Die vom Auftraggeber zu erbringenden Mitwirkungsleistungen stellen eine echte Verpflichtung und nicht nur eine Obliegenheit dar. Erbringt der Auftraggeber diese Leistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß und hat dies Auswirkungen auf die von meHRsalz zu erbringenden Leistungen, so kann meHRsalz – unbeschadet weitergehender Rechte – eine entsprechende angemessene Anpassung der vertraglichen Vereinbarungen (bspw. Änderungen des Zeitplans und der Vergütung) verlangen. Sofern meHRsalz durch nicht ordnungsgemäße oder nicht rechtzeitige Erbringung der Mitwirkungsleistungen ein Mehraufwand entsteht, kann meHRsalz diesen dem Auftraggeber unter Anwendung seiner üblichen Preise gesondert in Rechnung stellen.
​
Stornobedingungen - Vorträge und Trainings
Stornobedingungen 10 Kalendertage vor dem Event 100% der Gebühren; 11-30 Kalendertage vor dem Event 50% der Gebühren.
Leistungsort
meHRsalz erbringt die Leistungen gemäß Vereinbarung und soweit erforderlich in den Geschäftsräumen des Auftraggebers. Soweit eine Durchführung in den Geschäftsräumen des Auftraggebers nicht vereinbart ist, ist meHRsalz in der Auswahl des Leistungsorts frei.
Änderungsverfahren
Der Auftraggeber ist berechtigt, schriftlich Änderungen der Leistungen zu verlangen. meHRsalz wird das Änderungsverlangen des Auftraggebers zeitnah prüfen. Ist eine umfangreiche Prüfung des Änderungsverlangens erforderlich, ist meHRsalz berechtigt, für den mit der Prüfung erforderlichen Aufwand eine gesonderte Vergütung zu verlangen.
Leistungsänderungen sind durch eine entsprechende Vereinbarung schriftlich zu dokumentieren. Solange die Vertragsparteien keine Vereinbarung über eine Leistungsänderung getroffen haben, wird meHRsalz die Leistungen gemäß der ursprünglichen Vereinbarung erbringen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, unverzüglich auf Anforderung, Namen und Kontaktdaten eines zuständigen und entscheidungsbefugten Ansprechpartners zu nennen.
​
Vergütung, Zahlungsbedingungen
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung auf Basis des tatsächlich bei meHRsalz entstandenen Aufwands zu zahlen. Materialaufwand, Reisekosten und Spesen werden in tatsächlich angefallener Höhe vergütet, soweit nicht aus dem Angebot, aus der Rechnung oder sonstigen Vereinbarun- gen eine fixe Vergütung (als Pauschalangebot, Festpreis oder ähnliches) vereinbart ist. Soweit auf Basis von Personentagen abgerechnet wird, umfasst ein Personentag 8 Zeitstunden Arbeitszeit. Nicht voll geleistete Personentage werden anteilig auf Viertelstundenbasis vergütet. Die Vergütung wird dem Auftraggeber am Ende eines jeden Monats unter Spezifizierung der Tätigkeit und ihrer Dauer, unter Berücksichtigung eventuell bereits geleisteter Zahlungen, in Rechnung gestellt.
Leistungen außerhalb der vereinbarten Zeiten sind gesondert zu vergüten.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, die gesondert auszuweisen ist.
Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich für die Leistungen des Vormonats, soweit nichts anderes vereinbart ist.
Die Vergütung ist mit Zugang der Rechnung fällig und zahlbar.
​
meHRsalz behält sich vor, 50% des Projektvolumens auf Basis des Kostenvoranschlages im Vorfeld der Leistungserbringung, nach Freigabe des Auftrages durch den Kunden, in Rechnung zu stellen. Diese sind dann fällig und zahlbar (“Vorkasse”).
Leistungsstörungen
Soweit eine nicht vertragsgemäße Leistungserbringung von meHRsalz zu vertreten ist, ist meHRsalz berechtigt, die betroffene Leistung ohne Mehrkosten für den Auftraggeber innerhalb einer angemessenen Frist vertragsgemäß zu erbringen.
Weitergehende Ansprüche wegen qualitativer Leistungsstörungen sind ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Haftung
meHRsalz haftet unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, auch seiner gesetzlichen Vertreter und leitenden Angestellten. Für das Verschulden sonstiger Erfüllungsgehilfen wird die Haftung auf das 3-fache der vereinbarten Vergütung sowie auf solche Schäden begrenzt, mit deren Entstehung im Rahmen der vereinbarten Leistungen typischerweise gerechnet werden muss.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet meHRsalz nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei Verletzung einer Kardinalpflicht haftet meHRsalz nur in Höhe des typischen, vorhersehbaren Schadens.
Der Auftraggeber ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich. Bei einem von meHRsalz zu vertretenden Verlust von Daten haftet meHRsalz nur für den Aufwand, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Auftraggeber für die Wiederherstellung der Daten erforderlich ist.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
meHRsalz übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Erreichbarkeit, Leistungsbereitstellung, die Service Level Agreements (SLA) sowie Schäden, die durch Drittanbieter (z.B. Cloud Dienste) verursacht wurden. Bitte beachten Sie die hier geltenden gesonderten Bestimmungen des jeweiligen Anbieters.
​
Die Inhalte der meHRsalz-Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
​
Alle Informationen und Erklärungen der meHRsalz-Website sind unverbindlich. Die meHRsalz übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Gewähr. Es wird keine Garantie übernommen und keine Zusicherung von Produkteigenschaften gemacht. Aus den Inhalten der Internetseite ergeben sich keine Rechtsansprüche.
​
Die meHRsalz-Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
​
Geistiges Eigentum, Urheber- und Leistungsschutzrechte
Mit der Übergabe von Materialien räumt meHRsalz dem Auftraggeber vorbehaltlich der o.g. Regelungen lediglich ein nicht-ausschließliches, dauerhaftes, nicht übertragbares Recht ein, diese zu nutzen, soweit sich dies aus dem Zweck des Vertrags ergibt. Für die Beschaffung von Drittlizenzen ist im Zweifel der Auftraggeber selbst verantwortlich.
Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung vorliegt.
​
Layout und Gestaltung der meHRsalz-Website sowie die einzelnen Elemente sind urheberrechtlich geschützt. meHRsalz® ist ein eingetragenes Warenzeichen (Wortmarke).
​
Die auf der meHRsalz-Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung der meHRsalz-Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Sonstiges
Aufrechnungsrechte stehen dem Auftraggeber nur zu, wenn Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder anerkannt sind.
Ein Zurückbehaltungsrecht des Auftraggebers ist ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung stammt aus demselben Vertragsverhältnis und ist rechtskräftig festgestellt oder entscheidungsreif, unbestritten oder anerkannt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Rechtsansprüche ist Berlin.
​
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist.
Zur Teilnahme am Online-Streitbeilegungsverfahren ist die meHRsalz GmbH & Co. KGaA weder bereit noch dazu verpflichtet.
​
Datenschutzerklärung
Beide Parteien werden alle die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werdenden Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich behandeln. Diese Geheimhaltungsverpflichtung wird meHRsalz ebenfalls durch den Abschluss einer schriftlichen Verpflichtung (NDA) auch an Dienstleister oder freie Mitarbeiter weitergeben, sofern diese zur Erfüllung der Leistungspflichten hinzugezogen werden. Einzelheiten zum Datenschutz ergeben sich im Übrigen aus der Datenschutzerklärung weiter unten.​
​
meHRsalz nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Dabei achten wir auch explizit auf die Auswahl vertrauenswürdiger Auftragsverarbeiter.
​
Datenschutzbeauftragter:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der meHRsalz GmbH & Co. KGaA:
Dr. Sebastian Kraska, Marienplatz 2, 80331 München, E-Mail: email@iitr.de, Telefon: 08918917360
​
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist am Anfang dieser Seite aufgeführt.
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
​
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
​
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
​
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
​
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
​
Datenverarbeitungsinformationen
Betroffene Daten und Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Der Verarbeitungszweck ist die Vertragsdurchführung im Sinne von Projekten bzw. Anfragen.
Kategorien von Empfängern
a) Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
b) Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
c) Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
​
Spezifische, ergänzende Angaben zum Bewerbungsverfahren:
Betroffene Daten sind Bewerbungsangaben
Der Zweck liegt in der Durchführung von Bewerbungsverfahren.
Spezifische, ergänzende Angaben zur Verarbeitung von Kunden-/Interessentendaten:
Betroffene Daten sind zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Der Verarbeitungszweck ist die Vertragsdurchführung im Sinne von Projekten bzw. Anfragen.
​
Spezifische, ergänzende Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten:
Betroffene Daten sind zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Der Verarbeitungszweck ist die Vertragsdurchführung.
​
Spezifische, ergänzende Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten:
Betroffene Daten sind zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Der Verarbeitungszweck ist die Vertragsdurchführung.
​
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
​
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
​
​Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Erklärung.
​
Einsatz von Drittanbieter-Tools
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir auf die Dienste der folgenden Drittanbieter, durch welche auch personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Wir haben diese Drittanbieter sorgfältig und entsprechend der Bestimmungen der DSGVO ausgewählt.
Im Folgenden finden sich die auf der meHRsalz-Website eingesetzten Dienste von Drittanbietern.
​
Auch diese Anbieter verwenden Cookies. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Erklärung. Auch das Tracking kann dort deaktiviert werden.
​
Wix:
Unsere Internetpräsenz wird bei dem Hosting-Dienstleister Wix, Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel („Wix“) gespeichert, der für uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen bereitstellt. Mit diesem haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Zur ordnungsgemäßen Darstellung unserer Internetpräsenz werden Verbindungen zu den Webservern von Wix aufgebaut, die auch Ihre IP-Adresse übertragen. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Gewährleistung der Betriebsbereitschaft unserer Internetpräsenz, an der wir ein berechtigtes Interesse haben, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wix mit Sitz in Israel ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen «Privacy Shield» zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Spezielle Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://support.wix.com/de/article/eu-datenschutz-grundverordnung-dsgvo und in der Datenschutzrichtlinie von Wix https://de.wix.com/about/privacy.
​
Google:
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders aufgeführt, ist Betreiber sämtlicher hier erwähnter Google Dienste die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
#Google Maps
Auf dieser Website wird der Dienst “Google Maps” per API eingebunden, um geographische Angaben darstellen zu können. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google Daten über Ihre Nutzung des Dienstes zu erheben, verarbeiten und nutzen.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie unter den Google-Datenschutzhinweisen.
#Google Tag Manager
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Tag Manager” zum Einsatz. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sog. Tags, welche beim Tracking im Online Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager selber verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten – bspw. Google Analytics, etc. – dient.
Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
#Google Analytics
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Analytics” zum Einsatz. Betreiber dieses Dienstes ist die Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Google Analytics ist ein Webanalysedienst und ermöglicht uns durch das Setzen von Cookies und die so gewonnen Informationen Rückschlüsse über das Nutzerverhalten auf unserer Website zu gewinnen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes liegt darin, dass wir in der Lage sein müssen die Nutzung unserer Website zu analysieren und optimieren.
Weiterhin ist Google Privacy Shield- zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) und gewährleistet insoweit das europäische Datenschutzrecht.
Auf unserer Website wird der Dienst Google Analytics ausschließlich pseudonym genutzt. Ihre IP-Adresse wird nur gekürzt erfasst und so anonymisiert.
#Google AdWords
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google AdWords” zum Einsatz. Dieser Dienst hat den Zweck des sog. “Conversion-Trackings”, d.h. wir können erkennen, was passiert ist nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Dafür werden Cookies gesetzt, welche eine begrenzte Gültigkeit haben und keine personenbezogenen Daten enthalten. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers ist demnach nicht möglich.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes liegt darin den Betrieb unserer Website zu analysieren und zu optimieren.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
#Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
#YouTube
Auf dieser Website wird der Dienst “YouTube” genutzt, um Videos in die Seite einzubetten. Betreiber der dafür notwendigen Softwaredes dafür notwendigen Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten YouTube Videosdem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Sollten Sie ein Video starten, dann setzt der Betreiber Cookies ein, welche Daten über das Nutzungsverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Betreibers unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
​
HubSpot:
Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:
E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.
Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:
– Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten
– Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
– Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot.
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen.
​
LinkedIn:
Wir nutzen das Retargeting Tool sowie das Conversion-Tracking der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Zu diesem Zweck ist auf unserer Webseite das LinkedIn Insight Tag integriert, welches es LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Es werden dabei in der Regel unter
anderem folgende Angaben erfasst: LinkedIn User ID (Cookie ID), IP Adresse
Metadaten des Website-Besuchs, wie bspw. Browser-Typ, besuchte Website
Außerdem dienen diese Angaben dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Webseite über bestimmte Services, Informationen und Angebote informiert haben. Die diesbezüglichen Angaben werden in einem Cookie gespeichert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
​
Formulare
Wir nutzen den Dienst HubSpot, um online Formulare zur Verfügung zu stellen. Dazu leiten wir Ihre Daten an HubSpot weiter, welche die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Siehe oben zu “HubSpot”.
​
Kostenloses Angebot digitaler Inhalte:
Um Ihnen unseren downloadable Content zur Verfügung zu stellen, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Im Folgenden klären wir über diese Daten auf.
Erhobene Daten: E-Mail Adresse, Nachname, Vorname, Jobtitel, Firma
Verwendungszweck: Personalisierte Zusendung des angeforderten Contents.
Speicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Nach Übermittlung des Contents werden die Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 I b DS-GVO
​
Veranstaltungen:
Zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen benötigt der Veranstalter personenbezogene Daten des Teilnehmers. Der Teilnehmer willigt ein, dass seine Daten für die Anbahnung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung verarbeitet und genutzt werden dürfen.
Erhobene Daten: E-Mail Adresse, Name, Vorname, Anrede, Jobtitel, Firma, Adresse
Verwendungszweck: Einladungsmanagement per E-Mail, Zusenden von Anmeldebestätigungen per E-Mail, Zusenden von Erinnerungen vor dem Event per E-Mail, Zusenden von weitergehenden Informationen oder kurzfristigen Änderungen an die angemeldeten Veranstaltungsteilnehmer, Optimierung der Veranstaltungsplanung, Allgemeine Vertragsanbahnung
Speicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Sollten wir Sie zu einem Event einladen, dann werden wir Ihre Daten löschen sobald wir diese Daten nicht mehr für die Ausrichtung und Gestaltung des Events benötigen. Insbesondere aber werden wir Ihre Daten umgehend löschen, wenn wir sie nicht zu einem Event einladen können. Eine Ausnahme hiervon gilt, sofern die Anmeldung zum Newsletter (Optional) erfolgt ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 I b DSGVO
Newsletter:
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und nutzen diese zur Versendung des Newsletters. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.
Erhobene Daten: E-Mail Adresse, Vorname, Name, Jobtitel, Firma
Verwendungszweck: Zusenden des angeforderten Newsletters.
Speicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Für den Newsletter werden die Daten solange gespeichert wie eine Versendung eines Newsletters vorgesehen ist und Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 I a DSGVO — Einwilligung
Widerruf: Sie können unseren Newsletter jederzeit über einen in jeder Ausgabe enthaltenen Link abbestellen. Wir löschen dann Ihre E-Mail-Adresse von unserem Verteiler. Alternativ können Sie den Newsletter auch jederzeit per E-Mail an info@mehrsalz.de abbestellen.
​
​
​