
mit echten Erfahrungen die neue Normalität gestalten
Lock-Down-Retrospektive
Die Corona-Maßnahmen sind wieder etwas gelockert, die Hygienekonzepte ziehen nach und so kommen wieder mehr KollegInnen ins Büro, Besprechungen finden gelegentlich auch wieder von Angesicht und Angesicht statt und die Mittagspause verbringt Ihr auch nicht mehr alleine am Schreibtisch.
Aber was hat Euer Unternehmen nun aus der harten Zeit mit HomeOffice, Urlaubsabbau oder gar Kurzarbeit in Bezug auf Arbeitsweisen und interne Prozesse gelernt? Welche Veränderungen sollten bleiben und welche Ideen und neuen Formate könnte man ausweiten?
In 5 Schritten leiten wir mit Euch Handlungen aus den Erfahrungen dieser Zeit ab.
1. Wo steht Ihr?
2. Welche Erfahrungen gab es?
3. Was sind die Insights?
4. Welche Experimente startet wir?
5. Wie geht es weiter?
Umsetzung
Die 5 Schritte teilen wir in 3 Phasen auf:
Initiierungsworkshop
Die Workshops bestreiten wir gemeinsam mit einem crossfunktionalen Team aus drei bis vier KeyPlayern von HR und wenn möglich drei weiteren MitarbeiterInnen oder Führungskräften aus anderen Bereichen. Wir helfen Euch gerne im Vorfeld bei der Auswahl.
Nach einer kurzen Reflexion auf persönlicher Ebene, schauen wir uns gemeinsam an, was mit dem Lock-Down kam und was davon geblieben ist. Wir prüfen auch die internen und externen Rahmenbedingungen.
Interviews
Ihr führt Kurzinterviews mit ca. 25 Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen sowie Ebenen. Keine Angst, wir bereiten Euch hierauf natürlich gut vor. So sammelt Ihr Erlebnisse aus der Zeit März 2020 bis heute. Hier ist es uns wichtig, echte Meinungen, Emotionen, Erfolge und Misserfolge zu finden. Das ist das Fundament für spätere Entscheidungen.
Parallel lassen wir den Mitarbeitern noch einen kleinen anonymen, digitalen Bewertungsbogen über die Zeit im Lock-Down zukommen. Diese Daten werden dann von uns zu Trends und Meinungsbildern aggregiert
Handlungsworkshop
An diesem intensiven Tag werden wir Insights aus den Interviews ableiten, Hypothesen aufstellen, Experimente entwickeln und entscheiden, welche konkreten Handlungen für die neue Normalität von Euch umgesetzt werden und ggf. auch wie. Dazu beraten wir Euch an passender Stelle auch aktiv indem wir Erfahrungen und Know-How aus HR und IT einbringen.
Am Ende diskutieren wir, wie die Wirkung überprüft und nachgesteuert werden kann und wie ihr so auch für die kommende Zeit flexibel und wirksam agiert.
Vorteile
-
Wir definieren echte, realistische Handlungen mit Verantwortlichen und keine Ideen die "man mal machen sollte"
-
Durch gezielten Einsatz unserer Digitalisierungs- und HR-Expertise geben wir Anregungen und Sicherheit
-
HR kommt in eine aktive Rolle zur Gestaltung der neuen Normalität
-
Die beschlossenen Maßnahmen basieren auf echten Erfahrungen der Belegschaft
-
Die MitarbeiterInnen und Führungskräfte sind Teil des Prozesses
und die Bindung steigt
-
Das Ansehen von HR steigt durch das Interesse und
die Wertschätzung der Erfahrungen von MitarbeiterInnen
Jetzt Buchen
Weil wir wissen, wie schwer es aktuell ist, Budgets auszuloten und Preise zu verhandeln, möchten wir Euch diesen Workshop mit o.g. Umfängen
Pauschal zum Preis von 4.990 €
zzgl. Reisekosten und MwSt. anbieten.
Ruft uns an, schreibt uns oder tragt Euch hier ein - auch gerne, wenn ihr "nur" eine Frage habt.
Gestalte jetzt die neue Normalität und sichere Dir Euren Workshop.